Achate

Seinen Namen soll der Achat vom Fluß Achates in Sizilien haben, wo er laut Theophrastos in der Nähe des Ortes Acate gefunden wurde. In Ägypten wurden vor 3.000 Jahren aus Achaten Siegelzylinder, Gemmen, Gefäße und Ringe gefertigt. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts war die Achatindustrie bereits zu großer Bedeutung herangewachsen.

Bildung: Achat bildet sich primär unter hydrothermalen Bedingungen bei 100 °C - 200 °C meist in Hohlräumen und Gasblasen vulkanischen Gesteins oder in Gangspalten von Sedimentgesteinen. Beim langsamen Erstarren und Austrocknen der Kieselsäure lagert sich Quarzschicht für Quarzschicht (rhythmische Kristallisation) ab, dies führt zu den verschiedensten Mustern und Zeichnungen des Achats.

Fundorte:
Brasilien, Australien, Botswana, China, Indien, Madagaskar, Mexiko, Namibia, Uruguay und Europa

Kristallsystem: trigonal, Mohshärte: 6,5 - 7

Achate wurden geschnitten, geschliffen und poliert
Achate
Achatgeode natur 23, Brasilien 275 Gramm
16,90 EUR
 
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Achatscheibe natur Nr. 23
16,90 EUR
 
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Achatscheibe natur Nr. 25
-15%
Nur 16,90 EUR
 
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Achatscheibe natur Nr. 26
16,90 EUR
 
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Achatscheibe natur Nr. 27
19,90 EUR
 
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Achatscheibe natur Nr. 28
-15%
Nur 16,90 EUR
 
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand
Zeige 41 bis 48 (von insgesamt 66 Artikeln)